Tauschen Email gegen Newsletter

Trage dich hier ein, um nichts mehr zu verpassen
kleingeldhelden
  • Die Helden
  • Dein Finanzbuch
  • Sparen
  • 25-Euro-Challenge
  • Kryptowährungen
  • Geld in jeder Lebenslage
    • Für deine Karriere
    • Fürs Studenten-Leben
    • Für Eltern & Kind
  • Finanz-ABC
  • Impressum & DSGVO
    • Impressum
    • DSGVO
    • Datenschutz-Anfrage-Formular
24. März 2019

Steuererklärung 2019: Das musst du wissen

by Kleingeldhelden
Steuererklärung 2019: Das musst du wissen

It’s that time of the year again: Jedes Frühjahr übersenden Millionen Deutsche ihre jährlichen Einnahmen und Ausgaben an das Finanzamt. Was sich bei der Steuererklärung 2019 für dich ändert und worauf du achten solltest.

Die Fristen

Die gute Nachricht zuerst: Für die Steuererklärung 2019 hast du in diesem Jahr mehr Zeit. Die Frist wurde um zwei Monate verlängert. Wenn du deine Steuererklärung selbst beim Finanzamt abgibst, geht das bis zum 31. Juli 2019. Bislang war der Stichtag der 31. Mai. Erledigt ein Lohnsteuerhilfeverein oder ein Steuerberater deine Steuererklärung, läuft die Frist bis zum 28. Februar 2020. Aber Vorsicht: Die Verlängerung gilt nur für die Steuererklärung des vergangenen Jahres. Falls du die Steuererklärung von 2017 einreichst, gilt wie gehabt der 31. Mai 2019 als Abgabefrist.

Die Strafen

Die schlechte Nachricht: Wenn du mit deiner Steuererklärung 2019 trödelst, musst du mit härteren Strafen rechnen. Das Finanzamt berechnet für jeden angefangenen Monat einer verspätet eingetroffenen Steuererklärung einen Zuschlag. Er beläuft sich auf 0,25 Prozent der festgesetzten Steuer, mindestens aber 25 Euro. Die Strafe wird von deiner Steuererstattung abgezogen oder auf eine Steuerschuld aufgerechnet. Daher solltest du die Abgabefrist für die Steuererklärung 2019 unbedingt einhalten. In Ausnahmefällen, zum Beispiel einer Erkrankung, kannst du das Finanzamt um eine Fristverlängerung bitten.

Die Steuerfreibeträge

Die Bundesregierung hat den Steuerfreibetrag zum 1. Januar 2019 von 9000 Euro auf 9168 Euro erhöht. Das ist die Grenze deines Jahreseinkommens, bis zu deren Höhe du keine Steuern bezahlen musst. Das bedeutet, dass du als Alleinstehender ab sofort 168 Euro mehr im Jahr in der Tasche hast. Für verheiratete Paare sind es 336 Euro.

Außerdem will die Politik Familien in diesem Jahr stärker entlasten. So steigt der steuerliche Kinderfreibetrag pro Kind um 192 Euro auf 7620 Euro. Gleichzeitig wird das Kindergeld ab dem 1. Juli 2019 um zehn Euro auf 204 Euro erhöht. Eltern können entweder den Freibetrag oder das Kindergeld in Anspruch nehmen. Was sich für sie eher lohnt, prüft das Finanzamt automatisch.

Tipp für Studenten: Wenn euer jährliches Einkommen unter dem Steuerfreibetrag liegt, seid ihr nicht zur Abgabe einer Steuererklärung 2019 verpflichtet. Wir empfehlen es euch jedoch trotzdem. Mit dem sogenannten Verlustvortrag gibt es einen Trick, um in Zukunft eine saftige Steuererstattung zu bekommen. Wie genau der Verlustvortrag funktioniert, erklären wir dir hier.

Die Abgabe

Bei der Steuererklärung 2019 führen mehrere Wege nach Rom. Wer die alte Schule bevorzugt, kann die Steuererklärung gedruckt beim Finanzamt abgeben. Die dafür benötigten Anträge und Vordrucke findest du auf der Webseite des Steuerlandesamts deines Bundeslandes. Du kannst die Steuererklärung 2019 dann inklusive der Belege per Post an das zuständige Finanzamt schicken oder sie selbst dort vorbeibringen.

Wer dagegen auf Papierberge verzichten will, sollte auf Elster zurückgreifen. Über den Online-Service der deutschen Steuerverwaltungen können Steuerzahler die Erklärung ihrer Einnahmen und Ausgaben digital abwickeln. Auf Elster findet ihr alle erforderlichen Formulare für die Steuererklärung und könnt sie schließlich elektronisch beim Finanzamt einreichen. Das ist übrigens auch der Fall, wenn ihr eine spezielle Software zur Bearbeitung der Steuererklärung nutzt. Eine Abgabe der Steuererklärung per E-Mail ist nicht erlaubt.

Wichtiger Hinweis: Für die Registrierung auf Elster solltest du eine gewisse Wartezeit einplanen. Ihr könnt euer Konto beim Online-Finanzamt nämlich erst freischalten, nachdem euch die Behörde zwei Sicherheitscodes (per Mail und per Post) zugeschickt hat. Die Stiftung Warentest schätzt, dass das bis zu zwei Wochen dauern kann. Damit du vor der Abgabefrist der Steuererklärung nicht in Torschlusspanik gerätst, empfehlen wir dir also, dich frühzeitig bei Elster anzumelden.

Wie lange kann man rückwirkend eine Steuererklärung machen?

Das geht bis zu vier Jahre. Hast du vorher keine Steuererkläung gemacht, weil du nicht musstest, kann du innerhalb von vier Jahren eine Steuererklärung einreichen. Bist du zu einer Steuererklärung 2019 verpflichtet, so musst du fristgerecht abgeben.

Wie viel Geld kann ich bei der Steuererklärung 2019 zurückbekommen?

Wie viel Geld du bei der Steuererklärung 2019 zurückbekommen kannst hängt davon ab, wie viele Steuern du gezahlt hast und wie viel du von der Steuer absetzen kannst. Was du alles absetzen kannst, erfährst du hier.

Grundsätzlich erhalten die meisten Deutschen ein paar hundert Euro pro Jahr zurück. Das kann aber auch noch deutlich mehr sein. Ein paar Prozent bekommen sogar über 1000 vom Finanzamt zurück. Es lohnt sich also, eine Steuererkläung 2019 zu machen.

Sichere dir unser kostenloses E-Book mit den besten Tipps für deinen Vermögensaufbau!
Wir behandeln deine Daten nach der DSGVO und geben sie niemals weiter. Du kannst dich jederzeit wieder abmelden.

Beitrags-Navigation

Welche Versicherung braucht man?
empfohlen.de – Wie kann ich damit Geld verdienen?

Related posts

Was geht 2020 an der Börse?
5. Dezember 2019
by Kleingeldhelden

Was geht 2020 an der Börse?

Welche Kryptowährung kaufen 2020?
3. Dezember 2019
by Kleingeldhelden

Welche Kryptowährung kaufen 2020?

Die besten Weihnachtsaktien – So findest du sie
5. Dezember 2019
by Kleingeldhelden

Die besten Weihnachtsaktien – So findest du sie

Tauschen Email gegen Newsletter

Trage dich hier ein, um nichts mehr zu verpassen

Kooperation:

Tauschen Email gegen Newsletter

Trage dich hier ein, um nichts mehr zu verpassen

Wichtige Informationen

DSGVO

Impressum

Bekannt aus:

  • Elara Pro by LyraThemes.com
  • KLEINGELDHELDEN Vertreten durch:FOCUS-MONEY Redaktions GmbH, Arabellastraße 23, 81925 München IMPRESSUM HIER
Sichere dir unser kostenloses E-Book mit den besten Tipps für deinen Vermögensaufbau!
On Top erhälst du unseren wöchentlichen Newsletter mit den besten Geld-Tipps direkt in dein Mail-Postfach!
Wir behandeln deine Daten nach der DSGVO und geben sie niemals weiter. Du kannst dich jederzeit wieder abmelden. Mit der Anmeldung erklärst du dich einverstanden, dass wir deine Klicks im Newsletter nachvollziehen können.
Sichere dir unser kostenloses E-Book mit den besten Tipps für deinen Vermögensaufbau!
Wir behandeln deine Daten nach der DSGVO und geben sie niemals weiter. Du kannst dich jederzeit wieder abmelden.
Diese Website benutzt Cookies. Bitte stimmen Sie der Nutzung zu, um die Seite weiter nutzen zu können.OKNeinWeiterlesen
Wiederrufen