Immer mehr Menschen möchten nachhaltig leben. Plastik in den Weltmeeren, verschmutzte Luft, Klimawandel: die Umweltkatastrophen nehmen weiter zu. In diesem Artikel erfährst du, wie du dein Geld nachhaltig investieren kannst, die Welt ein Stückchen besser machst und damit auch noch Geld verdienen kannst.
Was bedeutet nachhaltig investieren?
Grundsätzlich bedeutet nachhaltig sein, dass du mit den Ressourcen schonend umgehst, sodass sie immer wieder nachwachsen und sich erholen können. Eine nachhaltige Lebensweise bedeutet also, dass du für deine Nachkommen genauso viel oder sogar mehr hinterlässt.
Viele Deutsche sind sich bewusst, dass wir mehr für die Umwelt machen müssen. Eine repräsentative Umfrage von statista in 2018 zeigt: 68 Prozent der Deutschen wollen bewusster konsumieren und einkaufen. 64 Prozent wollen weniger wegschmeißen. 27 Prozent der Deutschen wollen andere anregen, ebenfalls bewusster zu leben. Und nur fünf Prozent sagen, das Thema Nachhaltigkeit wäre überbewertet.
Nun macht das Thema Nachhaltigkeit auch nicht vor dem Finanzsektor Halt. Gerade hier entsteht momentan sehr viel: Nachhaltige ETFs, nachhaltige Fonds und viele weitere Produkte. Nachhaltig investieren liegt gerade also voll im Trend. Zunehmend mehr Menschen möchten in saubere Unternehmen grün investieren, möchten grüne Anlagen wählen und so die Welt auch ein Stück besser machen. Aber wie funktioniert nachhaltig investieren?
Wie kann ich nachhaltig investieren?
Was bedeutet nachhaltige Geldanlage? Dazu schreibt die Deutsche Gesellschaft für Wertpapiersparen (DWS): „Nachhaltige Investmentfonds sind für Anleger gedacht, die neben ihrer finanziellen Rendite langfristig auch ökologische, soziale sowie Kriterien rund um die Unternehmensführung berücksichtigen wollen.“
Auf der Seite der DWS zu Nachhaltigkeit, erfährst du viele spannende Infos zu dem Thema. So lernst du hier zum Beispiel was die wichtigen ESG-Kriterien sind. Denn danach bemisst sich, wie nachhaltig ein Staat oder ein Unternehmen wirtschaftet.
Und Scope Analysis kommt sogar zu dem Schluss, dass sich niemand zwischen Gewinnen und einer nachhaltigen Anlage entscheiden muss. Immer mehr Studien würden somit zeigen, dass nachhaltige Investments auch mit mehr Rendite als herkömmliche Investitionen belohnt werden.
Du kannst dabei natürlich in einzelne Unternehmen investieren, die sehr nachhaltig wirtschaften. Diese findest du entweder selbst über eine Suche oder über Artikel. Oder du schaust in den Listen der Fonds und ETFs nach, die auf ebenjene Unternehmen setzen. Dann wählst du ein Unternehmen aus und kaufst Aktien. Weitaus sicherer und empfehlenswerte ist es aber, wenn du direkt vernünftige nachhaltige Fonds und ETFs auswählst.
Welche sind die besten nachhaltigen Fonds?
Nachhaltiges investieren mit ETFs ist ebenso möglich, wie mit Fonds. Zum Beispiel der DWS Invest ESG Equity Income setzt auf nachhaltige Aktien, die auch noch regelmäßig Dividenden zahlen. Dazu schreiben die Fondsmanager: „Bei der Auswahl der Aktien werden im Rahmen des Best-in-Class-Ansatzes nur die Titel in das Fondsportfolio aufgenommen, die – nach Einschätzung der DWS-Experten – die Besten in den einzelnen ESG-Klassen sind. D.h. also die Unternehmen, die die jeweiligen Nachhaltigkeitskriterien besser erfüllen als die Wettbewerber.“
Ein weiterer Fonds zum nachhaltig Geld anlegen ist DWS ESG Multi Asset Dynamic LD. Dieser Fonds setzt nicht nur auf nachhaltige Aktien, sondern auch auf grüne Anleihen und ermöglicht somit noch differenzierteres nachhaltiges Investieren. Denn auch Staaten können grün anlegen und somit nachhaltihe Staatsanleihen ausgeben.
Natürlich gibt es auch nachhaltige ETFs. So existiert beispielsweise der MSCI World SRI. Der MSCI World ist ja der weltweit wichtigste Aktienindex. Er umfasst über 1600 Unternehmen aus 23 Industrieländern. Darunter sind viele wichtige amerikanische, europäische und japanische Aktien. Die SRI Variante bezeichnet nun die nachhaltige Variante des MSCI World. In diesem Index sind diejenigen Unternehmen aus dem MSCI World enthalten, die besonders umweltfreundlich und sozial sind. Zusätzlich muss er sich in Sachen Rendite nicht verstecken: Teilweise erwirtschaftet der SRI sogar mehr Gewinn, als der herkömmliche MSCI World. Nachhaltig investieren bringt also tatsächlich mehr Geld!
Wie finde ich nachhaltige Aktien?
Nachhaltig investieren geht wie gesehen über ETFs und Fonds, aber auch über Aktien und Anleihen.
Darunter sind zum Beispiel folgende Aktien:
- Autodesk Inc.
- Hannover Rück
- Intel
- Renault
- Xerox
Aber es gibt auch nachhaltige Anleihen. Diese werden Green Bonds genannt. Dabei kannst du nachhaltig investieren, indem du Unternehmen dein Geld leihst, welche sich für den Umweltschutz engagieren. Dafür erhältst du von dem Unternehmen Zinsen. Green Bonds gibt es auch in nachhaltigen ETFs, die du erwerben kannst. Achte dabei aber auf die Liquidität des Unternehmens und ob sie dein Geld wieder zurückzahlen kann. Dann sind nachhaltige Anlagen durchaus sehr interessant und lukrativ.