Es ist noch kein Börsen-Guru vom Himmel gefallen. Es braucht Zeit, Geduld, Wissen und Erfahrung, bis man zu einem Top-Anleger wird. Auf diesem Weg gibt es aber einige kleine Fehler, die einem schnell unterlaufen können – die aber leicht vermeidbar sind. Lies hier 5 Fehler beim Investieren, die jeder macht und wie du sie verhindern kannst
1.Zu spät anfangen
Aller Anfang ist schwer, doch schieb es nicht zu lange auf, mit dem Anlegen zu beginnen. Denn effektive Wertsteigerungen erreichst du meist nicht von der einen auf die andere Sekunde, sondern über eine langwierige Zeitperiode. Gerade in Zeiten von fehlenden Renten ist es wichtig, sich schon früh Gedanken über zusätzliche Altersvorsorgen zu machen. Mach diesen Fehler beim Investieren also nicht. Zum langfristigen Investieren und gerade für den einfachen Einstieg eigenen sich vor allem ETFs.
2. Don’t panic!
Ach du Schreck! Der Kurs meiner Aktie rauscht ins Bodenlose! Also schnell verkaufen und nichts wie raus da. Wenn es mit unserem Investment mal nicht so läuft wie wir wollen, bekommen wir schnell Panik, die Signale stehen auf verkaufen. Das ist oft eine voreilige Entscheidung. Der Beweis: Hättest du seit 1920 zu einem beliebigen Zeitpunkt in den S&P-500 für 20 Jahre investiert, hätten dich folgende Krisen treffen können: Die Great Depression, der zweite Weltkrieg, die Finanzkrise, die Dotcom Bubble… Nicht gerade einladend, doch: Hättest du das Investment die vollen 20 Jahre gehalten, wäre deine Rendite immer positiv gewesen. Wenn es also gerade mal nicht so rund läuft, bewahre Ruhe und lass dich von jemanden seriösen beraten, was zu tun ist.
3. Zu wenig Börsen-Wissen
Bevor du allerdings mit dem Anlegen beginnst, solltest du dir unbedingt das nötige Finanz- und Börsenwissen aneignen. Ganz so einfach, wie es mit den Aktien manchmal scheint, ist es nämlich leider nicht. Mit den richtigen Strategien und Tricks und dem nötigen Hintergrundwissen kannst du dir weitaus mehr Rendite verdienen. Zudem kann fehlendes Wissen oft teuer werden. Aktuelle Informationen und nützliche Tipps zur Geldanlage kannst du stets auf unserem Blog lesen. Neben dem erforderlichen Grundwissen solltest du dich außerdem regelmäßig über die neusten Börsen-News informieren.
4. Das richtige Money-Management
Kaufen, verkaufen, halten, kaufen… so einfach ist es leider nicht. Investiere also nicht einfach „drauf los“, sondern mit Bedacht. Das heißt: Investiere dein Anlage-Vermögen nicht ausschließlich in zwei Unternehmen. Verteile es umsichtig, lege auch in unterschiedliche Anlageklassen wie ETFs, Aktien und Fonds an. Außerdem gibt es verschiedene Sicherheits-Mechanismen die du dir einrichten kannst, zum Beispiel Stop-Order-Mechanismen. So wird deine Anlage ab einem bestimmten Wert verkauft, wenn es mit ihr ins Bodenlose geht. Das kann insbesondere von Vorteil sein, wenn du gerade im Urlaub bist.
5. Wannabe-Börsen-Gurus
Diesen Fehler beim Investieren gibt es allzu häufig! Leider finden sich auch immer wieder auf den Aktienmärkten schwarze Schafe. Sie versuchen dich mit himmlisch gut klingenden Angeboten übers Ohr zu hauen. Pass also immer gut auf, dass es sich bei den Beratern um seriöse Anbieter handelt. Meist ist das ein persönlicher Berater aus deiner Bank.