Deutschland, Europa, die Welt: Wir zeigen euch die Städte mit den höchsten Mieten. Welche Weltstadt Spitzenreiter ist, wird euch überraschen.

Vor ein paar Monaten wollte sich ein ehemaliger Kommilitone für ein Auslandssemester in Kopenhagen bewerben. So weit so gut. Er besserte seine Noten auf, absolvierte mehrere Auswahlgespräche, machte einen kniffligen Englisch-Test. Dann kam die Zusage – nächstes Semester hieß es Goddag, Dänemark! Ein paar Monate später begegnete ich ihm dann inmitten der Fußgängerzone – verwundert, da ich eigentlich davon ausging, er würde längst am Nyhavn und an den bunten Häuschen entlang spazieren. Seine Antwort verblüffte mich ebenso sehr, wie sie mich schockierte. „Ich habe einfach keine Wohnung dort gefunden“, meinte er. „Entweder waren sie nicht bezahlbar, oder schon nach wenigen Sekunden weg.“ Selbst im Studentenwohnheim oder im weiten Umkreis – keine Chance. Hohe Mietpreise und schnell vergriffene Wohnungen war er als Münchner Student eigentlich gewohnt. Doch das war eine ganz neue Dimension der Wohnungssuche. Dass das Auslandssemester letztlich daran scheitern würde – wer hätte es ahnen können? Doch die Mietpreise explodieren auf der ganzen Welt, die Urbanisierung nimmt weiter zu.

Heute für euch im Ranking: Die teuersten Städte der Welt. Und wo gibt es die teuerste Mieten der Welt?

GLOBAL ?

Und die teuerste Stadt der Welt (gemessen an den Mietpreisen) ist… Hongkong! Seit 2014 hat sich die Miete über 20 Prozent erhöht. Man ahnte es: New York, London und Paris befinden sich auch unter den Top 10. Eine deutsche Stadt ist (zum Glück) nicht dabei. Die Liste richtet sich nach dem durchschnittlichen Preis für Wohnungen im mittleren Preissegment mit drei Zimmern.

  1. Hongkong: 3737 Dollar
  2. San Francisco: 3664 Dollar
  3. New York City: 2854 Dollar
  4. Paris: 2483 Dollar
  5. London: 2410 Dollar
  6. Zürich: 2337 Dollar
  7. Boston: 2164 Dollar.
  8. Sydney: 2052 Dollar
  9. Dublin: 2048 Dollar
  10. Singapur: 1974 Dollar

Davon ausgehend, dass man eigentlicht höchstens 30 Prozent seines Netooeinkommens für die Miete ausgeben sollte, müssten Mieter in Hong Kong etwa 12.456 Dollar im Monat verdienen: das sind die teuerste Mieten der Welt. Mieter in San Francisco blechen folglich 12.213 Dollar und in New York immerhin noch 9.513 Dollar. Dass aber längst nicht jeder dieses Gehalt bekommen wird, liegt auf der Hand. Das Geld, welches für die Miete draufgeht, fehlt also an anderen Orten: entweder im Alltag, für Reisen oder auch für die Altersvorsorge. Das rächt sich irgendwann.

Und wie sieht es in Deutschland aus?

DEUTSCHLAND ??

Keine große Überraschung: Platz 1 der teuersten deutschen Miet-Städte belegt München. Nicht wenige „Horror“-Geschichten ranken sich um die Wohnungssuche der bayerischen Hauptstadt. Hier zahlt man stolze 17,56 Euro pro Quadratmeter. Das Ranking richtet sich nach dem durchschnittlichen Preis pro Quadratmeter.

  1. München: 17,56 €
  2. Frankfurt am Main: 13,96 €
  3. Stuttgart: 13,64 €
  4. Berlin: 12,29 €
  5. Darmstadt: 12,23 €
  6. Mainz: 12,17 €
  7. Freiburg: 12,13 €
  8. Wiesbaden: 12,03 €
  9. Hamburg: 11,94 €
  10. Ingolstadt: 11,91 €

Die Lage in Deutschland ist also nicht so krass wie in den Welt-Metropolen. Von günstig sind wir aber auch hier schon weit entfernt.

Hast du bereits ähnliche Erfahrungen bei der Wohnungssuche gemacht? Ließen dir die Mietpreise in deiner Stadt auch schon die Haare zu Berge stehen? Hast du dir nützliche Tipps angeeignet, die anderen Kleingeldhelden bei der Wohnungssuche helfen könnten? Schreib uns gerne und teile dein Wissen mit uns.