Social Media ist heute auch für die Unternehmen nicht mehr wegzudenken. Likes und Follower tragen maßgeblich zu Image und Gewinn bei. Manche Kandidaten scheinen das Konzept aber noch nicht so ganz durchschaut zu haben. Die Folgen können fatal für die Konzerne sein – oder auch zur Erheiterung ihrer Follower beitragen. Hier sind die größten Social Media Fails von Unternehmen. Denn: Übung macht ja bekanntlich den Meister. ?

1. Wer anderen eine Grube gräbt…?

Es ist schon ein paar Jährchen her – da machte Apple mit seinem neuen iPhone 6 Schlagzeilen, da sich bei mehreren Kunden das Smartphone in der Hosentasche verbog. Da ließ es sich Konkurrent LG nicht nehmen, seinen Rivalen ein wenig auf den Arm zu nehmen: „Unsere Handys verbiegen sich nicht, sie haben natürliche Kurven :)“, twitterte das Tech-Unternehmen 2014. Blöd nur, dass der Tweet ausgerechnet von keinem anderen Smartphone als – ihr ahnt es – einem iPhone versendet wurde.

2. Know your Business! ?

Ausgerechnet der damalige Twitter COO persönlich schien seine Plattform noch nicht so ganz verstanden zu haben. Der twitterte nämlich fröhlich drauf los – ganz offensichtlich in dem Glauben, er würde private Nachrichten an seine Kollegen versenden. Ein streng geheimer Unternehmenskauf wurde dadurch ganz nebenbei mal mit der ganzen Welt geteilt.

3. Out of context ?

Eigentlich war es ja nur als charmanter Werbespruch gemeint. Eigentlich. Denn was der amerikanische Pizza-Produzent DiGiorno nicht bedachte: #WhyIStayed hatte sich bereits als Hashtag für Opfer häuslicher Gewalt etabliert. Die teilten damit ihre Leidensgeschichten mit anderen im Netz. Die Moral von der Geschichte: Immer über den Kontext informieren.

4. Zweimal nachdenken ?

Das ging gründlich daneben. Noch heute erinnert man sich mit Schrecken an die grausamen Szenen des Terroranschlags beim Boston Marathon 2013. 2017 versendete Adidas dann an die Teilnehmer – eigentlich als Motivationsspruch im sportlichen Kontext gemeint: „Gratulation, ihr habt den Boston Marathon überlebt“

5. Feiertagsfreuden ????

Aiaiai, wie peinlich. Nationale Feiertage zu zelebrieren, ist marketingtechnisch natürlich goldwert. Dann aber sollte man zumindest darauf achten, auch die richtige Flagge zu verwenden. Der  YouTube Creators Twitter-Acount wünschte so kurzerhand allen Amerikanern einen fröhlichen Unabhängigkeitstag und untermalte das Ganze mit der Flagge Liberias.

Nobody’s perfect, so ein kleiner Fauxpas kann schon mal passieren. Social Media Fails von Unternehmen können teilweise aber auch ganz schön hohe Wellen schlagen. Man erinnere sich nur an Elon Musks Twitter Skandal vergangenes Jahr. Dessen Ankündigung auf der Plattform, sein Unternehmen mal eben von der Börse zu nehmen, ließ den Nasdaq Index den Handel zeitweise komplett aussetzen. Oder der Tweet von Instagram-Queen Kylie Jenner, sie wolle künftig kein Snapchat mehr benutzen. Der Kurs des Unternehmens stürzte daraufhin in den Keller.