Für viele Menschen stellt sich die Frage, wie sie ihr Geld investieren und verdienen sollen? Wer etwas Geld auf der Bank hat und es vermehren will, steht vor vielen schwierigen Fragen: Wann ist der richtige Zeitpunkt? Wie viel sollte ich investieren? Und: wie beschränke ich mein Risiko? Doch es gibt Auswege aus dieser Misere. Wir haben für jeden Geldbeutel die Antworten parat. So kannst du richtig Geld investieren und verdienen.

25 Euro investieren und verdienen

Bereits ab 25 Euro im Monat ist es bei den meisten Banken möglich, einen Sparplan einzurichten. Das bedeutet, du zahlst jeden Monat 25 Euro von deinem Girokonto auf dein Depot. Das Depot ist der Ort bei deiner Bank, an dem deine Wertpapiere wie Aktien, Fonds und ETFs liegen.

25 Euro investieren eignet sich am besten für Einsteiger oder für Sparer, die nicht so viel Geld zur Verfügung haben. Hier bietet es sich an, nicht in Aktien direkt zu investieren, sondern lieber ETFs zu verwenden. Das sind Produkte, in denen ganz viele Aktien versammelt sind. So kannst du auch mit wenig Geld viele Aktien kaufen und damit verdienen.

Um Geld investieren und verdienen mit 25 Euro zu schaffen, eignet sich als erstes Produkt ein ETF auf den MSCI World. Der MSCI World ist ein weltweiter Aktienindex mit mehr als 1600 Unternehmen aus den Industrieländern. Hier investierst du in Aktien wie Apple, Amazon, Google, Bayer, BMW, Nestlé und viele weitere. Und das zu sehr geringen Kosten. Was kannst du nun mit diesem Investment verdienen?

Seit dem Jahr 1975 hat der MSCI World pro Jahr im Schnitt rund 8 Prozent Rendite gebracht. Legst du also jeden Monat 25 Euro an, so hast du nach fünf Jahren bereits 1901 Euro. Das sind 401 Euro Gewinn. Nach zehn Jahren sind es 1694 Euro Gewinn, was eine Gesamtsumme von 4694 Euro ausmacht und nach zwanzig Jahren sind es gar 8827 Euro Gewinn. Insgesamt hättest du dann 14827 Euro angespart. Das lohnt sich schon. Aber wenn du dir größere Träume verwirklichen willst, dann solltest du noch mehr Geld anlegen und verdienen. Wie wäre es etwa mit 50 Euro oder 100 Euro pro Monat? Und wie solltest du hier investieren?

Mit 50 Euro Geld investieren

Wenn du 50 Euro pro Monat investieren und verdienen möchtest, dann ändert sich nicht viel. Du solltest nur über ein zweites Produkt nachdenken, dass du neben dem ETF auf den MSCI World regelmäßig besparst. Geld investieren und verdienen kann einfach sein. Du kannst nun entscheiden, ob du risikofreudig bist und mehr Gewinn anstrebst. In diesem Fall richtest du dir einen zweiten Sparplan mit 25 Euro im Monat entweder mit dem MSCI Emerging Markets oder mit dem Stoxx Europe 600 ein.

Der MSCI Emerging Markets investiert in die größten Unternehmen aus den Schwellenländern. Dazu zählen China, Indien, Brasilien, Russland und viele weitere. Der Stoxx Europe 600 investiert in die größten Unternehmen aus Europa. Grundsätzlich dürften die Emerging Markets etwas mehr Rendite bringen. Sie gelten bei Experten aber auch als riskanter.

Möchtest du mehr Sicherheit eingehen, so nimmst du dir Staatsanleihen ins Depot. Aktuell ist das nicht sehr lukrativ, aber mit etwa zwei bis drei Prozent Rendite pro Jahr kannst du rechnen. Der Vorteil bei Staatsanleihen ist, dass sie relativ sicher sind und dein Depot damit stabilisieren. Auch hier gibt es gute ETFs. Über eine einfache Google-Suche findest du die besten Produkte.

100 Euro und mehr pro Monat investieren

Wenn du wirklich Vermögen aufbauen willst, so musst du schon mehr Geld investieren und verdienen. Ab 100 Euro und mehr sind somit deutliche Vermögenszuwächse möglich. Legst du jeden Monat 100 Euro an und steckst sie in die genannten ETFs, kannst du nach fünf Jahren bereits 7603 Euro besitzen. Davon sind 1603 Euro Gewinn. Nach zehn Jahren können es bei acht Prozent Rendite im Jahr sogar schon 18775 Euro sein. Davon sind 6775 Euro Gewinn. Und nach 20 Jahren sind gar 59308 auf deinem Konto. 25308 Euro davon sind dein Gewinn. Du siehst also, das lohnt sich auf alle Fälle. Je höher deine Sparrate ausfällt, desto mehr Gewinn kannst du theoretisch erhalten. Klar, damit geht auch ein gewisses Risiko einher. Schlechte Phasen an den Märkten musst du aushalten können. Durch die ETFs hast du aber mehr als 1000 Aktien in deinem Depot. Das verteilt dein Risiko. Nimm mehr Staatsanleihen oder sogar Gold dazu, wenn du mehr Sicherheit möchtest. Etwa Xetra-Gold eignet sich für Kleinsparer.

Aber wie sieht dein Portfolio in diesem Fall aus? Ich schlage vor, dass du jeweils 25 Euro in einen ETF auf den MSCI World, auf den MSCI Emerging Markets, den Stoxx Europe 600 und in einen Staatsanleihen ETF oder in Gold steckst. So hast du eine gute Aufteilung. Willst du noch mehr Geld investieren, so erhöhst du die Sparraten auf die einzelnen ETFs oder suchst dir weitere dazu. Etwa Wachstumsmärkte wie Indien oder Afrika bieten sich an, Robotik und Automation ETFs oder auch Wasser-ETFs. Je mehr Risiko du eingehen möchtest, desto höher sollte dein Aktienanteil sein. Suchst du mehr Sicherheit, dann investierst du mehr Geld in Staatsanleihen und Gold.

Worauf bei Geld investieren und verdienen achten?

Du solltest dir zuerst einen guten Anbieter – sprich eine gute Bank oder einen Broker suchen – der dir das Depot umsonst anbietet. Denn du solltest immer auf die Kosten achten. Dann ist die Disziplin sehr wichtig. Hast du dich einmal für einen Sparplan entschieden, so ziehe ihn durch. Durch den Zinseszins-Effekt wird sich dein Vermögen ganz von alleine vermehren. Bei Geld investieren und verdienen spielen die Kosten eine wichtige Rolle. Zudem solltest du in sehr guten Zeiten auch mal darüber nachdenken, einen Teil deines Investments zu verkaufen, sodass du wirklich den Gewinn einfährst.

Den idealen Zeitpunkt für eine Geldanlage zu treffen, ist fast unmöglich. Deswegen eignen sich Sparpläne auch so gut. Sie sorgen dafür, dass du mal zu etwas besseren und mal zu etwas schlechteren Kursen einkaufen kannst. Weil du dein Investment über eine längere Zeit verteilst, schließt du das Zeitrisiko größtenteils aus. Und hast du aktuell eine größere Summe, die du anlegen willst, dann setze trotzdem auf einen Sparplan. Erhöhe die Summe, meinetwegen auf 200 Euro, 300 Euro oder mehr pro Monat, bis deine Summe investiert ist.

Autor*in