Tauschen Email gegen Newsletter

Trage dich hier ein, um nichts mehr zu verpassen
kleingeldhelden
  • Die Helden
  • Dein Finanzbuch
  • Sparen
  • 25-Euro-Challenge
  • Kryptowährungen
  • Geld in jeder Lebenslage
    • Für deine Karriere
    • Fürs Studenten-Leben
    • Für Eltern & Kind
  • Finanz-ABC
  • Impressum & DSGVO
    • Impressum
    • DSGVO
    • Datenschutz-Anfrage-Formular
17. Dezember 2018

Geld für Kinder anlegen 2019

by Kleingeldhelden
Geld für Kinder anlegen 2019

Eltern, Großeltern, Onkel und Tante: Schon mit einem kleinen Betrag kann man viel für Kind, Enkel oder Neffe erreichen. Wie das geht und warum alle was davon haben. Wir zeigen, wie Geld für Kinder anlegen 201-9 geht.

Kinder kosten im Laufe des Lebens Eltern vieles an Geld. Klar, Geld sollte hier nicht die Hauptrolle spielen, aber es ist dennoch wichtig. Doch auch wenn das Kind vermeintlich groß ist, kommen hohe Kosten wie Führerschein, Ausbildung oder Studium und die erste Wohnung auf einen zu. Wie soll man das alles finanzieren? Es gibt drei Strategien, um seinen Kindern, Enkeln und Neffen mit wenig Aufwand viel Geld zu hinterlassen.

Die Eltern-Strategie: 25 Euro für ein kleines Vermögen

Stell dir vor, dein Kind braucht Geld für den Führerschein, für die Ausbildung oder das Studium – und du hast das Geld bereits dafür angespart und musst dir gar keine Sorgen mehr machen. Gibt’s nicht? Oh doch, denn mit der Eltern-Strategie sparst du von der Geburt deines Kindes an. Für wichtige Ausgaben, für das nötige Startkapital für den Nachwuchs ins eigene Leben. Wie das geht? Lege jeden Monat ab Geburt 25 Euro oder mehr zur Seite und lasse das Geld einfach für dich arbeiten. Was wäre in den letzten 18 Jahren aus 25 Euro monatlich geworden? Du hättest 5400 Euro eingezahlt und zwar in einen Dax-ETF. Du hast also Anteile an allen 30 deutschen Unternehmen aus dem Dax gehabt. Jedes Jahr gab das tatsächlich 8,5 Prozent Gewinn bis Ende 2017. Nach 18 Jahren wären aus deinen 5400 Euro also 12800 Euro geworden. Steuern musst du noch abziehen, aber du hast den Einsatz mehr als verdoppelt. Davon lässt sich der Führerschein leicht bezahlen und der Start ins Studentenleben sollte ebenfalls gelingen. Zahlst du mehr als 25 Euro monatlich ein, kannst du noch von ganz anderen Summen träumen. So ermöglichst du deinem Kind einen guten Start ins Erwachsenenleben und musst dich nicht in Unsummen stürzen. Wie ein ETF-Sparplan mit 25 Euro im Monat aussehen kann, erfährst du hier.

 

Die Kindergeld-Strategie: Mit dem Kindergeld aussorgen

194 Euro. So viel Kindergeld gibt es aktuell für das erste und zweite Kind. Jetzt stell dir vor, du investierst das Kindergeld direkt in den Dax. Mit einer jährlichen Rendite von 8,5 Prozent hättest du nach 18 Jahren gigantische 99325 Euro! Dieses Kapital deckt locker den Bedarf für Ausbildung und Studium, vielleicht sogar für die erste Wohnung. Du kannst das Geld auch als eine Art „Entschädigung“ sehen und für dich und deine Altersvorsorge behalten. Damit ist schon mal ein guter Grundstein gelegt. Geld für Kinder anlegen 2019 klappt noch besser, weil in 2019 das Kindergeld steigt. Am 1. Juli 2019 steigt der Betrag für das erste und zweite Kind auf 204 Euro pro Kind.

Klar, es kann nicht jeder das Kindergeld einfach so mir nichts dir nichts investieren. Schließlich soll es auch für das Kind oder die Familie ausgegeben werden. Aber was ist denn beispielsweise mit der Hälfte? Selbst mit 97 Euro im Monat klingelt es nach 18 Jahren immer noch im Geldbeutel: 20952 Euro Investition stehen 49663 Euro Guthaben gegenüber. Wer auch das aus nachvollziehbaren Gründen nicht schafft, der schiftet zur Eltern-Strategie um und nimmt die 25 oder 50 Euro vom Kindergeld.

 

Die Geschenke-Strategie: Wie Großeltern, Onkel und Tante ihre Schützlinge glücklich machen

So, was können Großeltern, Onkel und Tante für dein Kind beitragen? Auch Großeltern können 2019 Geld für Kinder anlegen. Wie wäre es auch hier mit einer kleinen Finanzspritze? Hier bietet es sich an, alle drei Monaten einen kleinen Betrag anzulegen, damit der Sparplan effektiv arbeiten kann und sich bis zum 18. Geburtstag eine erkleckliche Summe ansparen kann. Optional können Verwandte auch Anlässe wie Geburtstag, Ostern und Weihnachten nehmen, um eine kleine Summe anzulegen. Denkt aber daran: Kinder mögen Geschenke sehr gerne und Geldgeschenke entwickeln erst später einen Reiz. Achtet also darauf, dass das Kind immer ein schönes Geschenk bekommt. Denn diese Freude ist dann doch wichtiger und schöner als Geld.

 

Sichere dir unser kostenloses E-Book mit den besten Tipps für deinen Vermögensaufbau!
Wir behandeln deine Daten nach der DSGVO und geben sie niemals weiter. Du kannst dich jederzeit wieder abmelden.

Beitrags-Navigation

Drei Berufe, von denen du noch nie gehört hast
Unsere zehn Finanz-Vorsätze für 2019

Related posts

Was geht 2020 an der Börse?
5. Dezember 2019
by Kleingeldhelden

Was geht 2020 an der Börse?

Welche Kryptowährung kaufen 2020?
3. Dezember 2019
by Kleingeldhelden

Welche Kryptowährung kaufen 2020?

Die besten Weihnachtsaktien – So findest du sie
5. Dezember 2019
by Kleingeldhelden

Die besten Weihnachtsaktien – So findest du sie

Tauschen Email gegen Newsletter

Trage dich hier ein, um nichts mehr zu verpassen

Kooperation:

Tauschen Email gegen Newsletter

Trage dich hier ein, um nichts mehr zu verpassen

Wichtige Informationen

DSGVO

Impressum

Bekannt aus:

  • Elara Pro by LyraThemes.com
  • KLEINGELDHELDEN Vertreten durch:FOCUS-MONEY Redaktions GmbH, Arabellastraße 23, 81925 München IMPRESSUM HIER
Sichere dir unser kostenloses E-Book mit den besten Tipps für deinen Vermögensaufbau!
On Top erhälst du unseren wöchentlichen Newsletter mit den besten Geld-Tipps direkt in dein Mail-Postfach!
Wir behandeln deine Daten nach der DSGVO und geben sie niemals weiter. Du kannst dich jederzeit wieder abmelden. Mit der Anmeldung erklärst du dich einverstanden, dass wir deine Klicks im Newsletter nachvollziehen können.
Sichere dir unser kostenloses E-Book mit den besten Tipps für deinen Vermögensaufbau!
Wir behandeln deine Daten nach der DSGVO und geben sie niemals weiter. Du kannst dich jederzeit wieder abmelden.
Diese Website benutzt Cookies. Bitte stimmen Sie der Nutzung zu, um die Seite weiter nutzen zu können.OKNeinWeiterlesen
Wiederrufen