Sobald du dich nur ein wenig mit Finanzen und Geldanlage beschäftigst, wird dir dieser Begriff zu 100 Prozent immer wieder begegnen: Der Dow Jones. Was genau das ist, das verraten wir dir im Finanz-ABC.
Was ist der Dow Jones?
Der Dow-Jones-Index ist der bekannteste Börsenindex der Welt. Eigentlich heißt er Dow Jones Industrial Average (DJIA). Auf Deutsch bedeutet das soviel wie: Der Dow Jones Industriedurchschnitt.
Der Vater des Dow Jones ist Charles Henry Dow (1851-1902). Er war ein amerikanischer Journalist und Wirtschaftswissenschaftler. Mit Edward Davis Jones und Charles Milford Bergstresser gründete er 1882 eine Agentur für Finanznachrichten: Dow Jones & Company. 1884 hat Charles Dow den Aktienindex Dow Jones ins Leben gerufen.
Der Dow Jones ist der wichtigste Aktienindex der USA – man könnte sagen, der “DAX” der USA. Er spiegelt die Kursentwicklung von 30 der bedeutendsten Aktien-Unternehmen der amerikanischen Börsen New York Stock Exchange und der NASDAQ (die größte elektronische Börse in den USA) ab.
Es gibt keine festgeregelten Aufnahmekriterien für den Index. Stattdessen wird die Zusammensetzung durch ein unabhängiges Komitee des Wall Street Journals festgelegt.
Zu diesen 30 Firmen gehören aktuell (Stand 19. Juli 2018) Apple, Boeing, Nike, Mircosoft, Coca Cola, Goldman Sachs, Intel und Disney. Die aktuelle Liste kannst du immer hier nachlesen: Boerse.de
Kleiner Fun-Fact am Rande:
Dow Jones & Company veröffentlichten seit dem 1883 den zweiseitigen “Customers Afternoon Letter”. Dieser enthielt die wichtigsten Nachrichten des Börsentages zusammen mit einer Einschätzung des Marktes. Der war so erfolgreich, dass er 1889 in das Wall Street Journal umgewandelt wurde. Die Tageszeitung mit eienm Schwerpunkt auf Finanzen wird heute international verkauft. Was aus so einem Brief alles werden kann … 😉