kleingeldhelden
  • Die Helden
  • Kleingeldhelden-Bücher
  • Sparen
  • 25-Euro-Challenge
  • Kryptowährungen
  • Geld in jeder Lebenslage
    • Für deine Karriere
    • Fürs Studenten-Leben
    • Für Eltern & Kind
  • Finanz-ABC
  • Impressum & DSGVO
    • Impressum
    • DSGVO
    • Datenschutz-Anfrage-Formular
22. März 2018

So richtest du einen Wertpapiersparplan ein

by Marian Kopocz
So richtest du einen Wertpapiersparplan ein

Wusstest du, dass du um 800 Euro reicher sein kannst, wenn du zehn Jahre lang jeden Monat 25 Euro anlegst? Mit einer Investition von 3000 Euro und einem jährlichen Gewinn von fünf Prozent (das ist sogar konservativ) hättest du 800 Euro Gewinn gemacht. Nachdem wir dir schon gezeigt haben, wie du dir eine gute Bank suchst und wie du dir dein Depot einrichtest, erstellen wir in dieser Ausgabe unseren ersten Wertpapiersparplan.

Schritt für Schritt zum Wertpapiersparplan

Ein Wertpapiersparplan ist ein Produkt bei deiner Bank, mit dem du kontinuierlich sparen und gleichzeitig Geld anlegen kannst. Richtest du ihn einmal ein, hast du danach gar keine Arbeit mehr damit – alles läuft von alleine. Und so richtest du dir deinen Wertpapiersparplan ein:

  1. Rufe die Seite deiner Bank oder deines Brokers (Wertpapierhändlers) auf.
  2. Gehe in den Bereich der Geldanlage. Der Name kann von Bank zu Bank variieren. Wähle hier aus, dass du einen Wertpapiersparplan einrichten möchtest.
  3. Als erstes gibst du nun deine monatliche Wunschsparrate ein. Das kann ein beliebiger Betrag über 25 Euro sein. Zum Start empfehlen wir dir genau 25 Euro.
  4. Nun musst du eingeben, welches Produkt du kaufen möchtest. Wir Kleingeldhelden kaufen als erstes Produkt einen ETF auf den MSCI World. Was der MSCI World ist, erfährst du unten im Video. Und klicke hier für eine Übersicht der verschiedenen Anbieter.
  5. Nun wirst du unter Umständen gefragt, ob du eine Dynamisierung deiner Sparrate willst. Dadurch würde sich dein eingezahlter Betrag von 25 Euro im Monat automatisch erhöhen. Nein, das wollen wir nicht.
  6. Nun kannst du deinem Sparplan einen Namen geben. Zum Beispiel „25 Euro-Challenge”. Außerdem wählst du aus, wie oft der Sparplan ausgeführt werden soll. Monatlich, zweimonatlich, vierteljährlich? Unsere Empfehlung: monatlich. Außerdem gibst du an, an welchem Monatstag dein Sparplan ausgeführt wird. Gib hier den 7. ein. Dann hast du sicher dein Geld auf dem Konto und die meisten nehmen den 1. weswegen die Preise hier höher sind.
  7. Im letzten Schritt gibst du den Sparplan mit einer TAN frei.

Herzlichen Glückwunsch! Du hast deinen ersten Sparplan erstellt. Ab jetzt investierst du jeden Monat 25 Euro von deinem Konto in deinen ETF.

Und noch ein Kleingeldheldentipp: Achte immer auf die Kosten. Du kannst den Sparplan jederzeit pausieren. Wenn du mal kein Geld hast, kannst du ein anderes Produkt wählen oder den Ausführungstag ändern. Alles liegt in deiner Hand. Du bestimmst.

Beitrags-Navigation

Spartipp: Fahrrad ersteigern
Der Rundfunkbeitrag soll schon wieder erhöht werden

Related posts

Aufgedeckt: 12 Gründe, warum du nicht reich wirst
12. Januar 2021
by Johanna Lucke

Aufgedeckt: 12 Gründe, warum du nicht reich wirst

Die besten Dividenden für 2021
29. Dezember 2020
by Marcel Wollscheid

Die besten Dividenden für 2021

Wenn die Rente nicht zum Leben reicht
20. November 2020
by Marcel Wollscheid

Wenn die Rente nicht zum Leben reicht

Kooperation:

Bekannt aus:

  • Elara Pro by LyraThemes.com
  • KLEINGELDHELDEN Vertreten durch:FOCUS-MONEY Redaktions GmbH, Arabellastraße 23, 81925 München | Privacy Manager

Erhalte wöchentlich von uns: Finanz-News einfach erklärt, coole Spar-Tipps, und Beiträgen zu Themen, die mit dem alltäglichen Umgang mit Geld zu tun haben