Wie die Mark nur besser? Immer wieder stellen wir dir Kryptowährungen vor. Heute: Die Neumark von Neufund. Das Spannende an der Neumark? Sie funktioniert etwas anders als anderes digitales Geld … Kryptowährungen haben in letzter Zeit ganz schön den Hintern versohlt bekommen. Der Bitcoin etwa stürzte von Mitte Dezember 2017 bei einem Wert von etwa 20.000 Dollar am Freitagmorgen unter 9000 Dollar ab. Die Blase scheint vorerst geplatzt. Dennoch stellen wir  dir heute Neumark vor. Eine Kryptowährung aus Deutschland. Mit Neumark kannst du nämlich bald Startups finanzieren.

Tech-Investor Frank Thelen ist auch mit an Bord. Thelen kennst du bestimmt aus der Fernsehsendung „Die Höhle der Löwen“. Sein Unternehmen Freigeist Capital hat viel Geld in Neumark investiert. „Das wird die Art und Weise, wie Firmenanteile verkauft und gekauft werden, völlig verändern“, sagte Thelen der Süddeutschen Zeitung. Na mal gucken.

Mit kleinem Geld in Startups investieren 

Was bis jetzt schlicht unmöglich war, will Neufund möglich machen. Da werden wir natürlich hellhörig. Eine Innovation! Die beiden Gründer Zoe Adamovicz und Marcin Rudolf sind in der Szene keine Unbekannten, verkauften ihre App-Suchmaschine Xyo 2014 und arbeiteten in Israel, einem der besten Startup-Länder der Welt. Jetzt gründeten sie also Neufund, eine Plattform, die auf dem Blockchain-Prinzip Startups finanzieren will.

Ganz simpel gesagt kann man hier Geld investieren, bekommt dafür die digitale Währung Neumark und finanziert mit Neumarks die Startups. Der Wert von Neumark kann dabei schwanken, weil er über Kryptobörsen handelbar ist. Doch wenn immer mehr wertvolle Startups bei Neufund mitmachen, kann der Wert von Neumark langfristig steigen.

Anders als der Bitcoin soll Neumark nicht komplett wertlos sein. Denn hier gibt es ja die Startups, die mit einem gewissen Wert hinter der Währung stehen. Zumindest in der Theorie. Ob das so ist, können wir Stand jetzt nicht nachprüfen. Grundsätzlich wäre das so, als wenn du eine Aktie besitzt und dadurch auch einen Teil eines Unternehmens. Darüber hinaus soll dir sogar auch ein Teil der gesamten Plattform gehören. Die Gründerin Zoe Adamovicz sagte dem Business Insider: „Bei Neufund hingegen bekommt jeder Anleger, der Kapital in die Unternehmen auf der Plattform investiert, auch einen Anteil an der Plattform.“

Das hört sich sehr verlockend an und es wird gar noch besser: Neufund will allen Neumarkbesitzern aus Gebühren, die die Plattform von den Startups erwirbt, eine sogenannte Dividende zahlen. So verdient man auf mehreren Wegen.

Schon jetzt Neumarks kaufen – ja oder nein?

Aber Achtung: Noch sind nicht alle Fragen zur Funktion und Sicherheit abschließend geklärt. Wird der Wert der Neumarks sinken, wenn mehr Neumarks ausgegeben werden? Kann ich in ein einzelnen Startup investieren oder investiere ich in alle gleichzeitig? Deswegen sollten Kleingeldhelden vorerst noch keine Neumarks erwerben. Auf Anfrage hat uns Neufund gesagt, dass sie die Plattform im Frühjahr 2018 launchen – also eröffnen. Wir bleiben deswegen am Thema dran und versuchen, ein Interview mit Neufund zu bekommen, um euch noch besser zu informieren. Und wenn wir reich geworden sind, dann teilen wir die Erkenntnisse danach auch mit euch 😉

Merken

Autor*in