Jedes Jahr schütten viele Unternehmen eine Dividende die Aktionäre aus. Was eine Dividende ist, wie hoch sie sein sollte und wie du damit Geld verdienst, erfährst du hier.
Dividende einfach erklärt:
Meistens ein Mal im Jahr zahlen Unternehmen einen Teil ihres Gewinns aus dem Vorjahr an ihre Aktionäre aus. Diese Zahlung nennt man Dividende. Wenn du also eine Aktie kaufst, erhältst du vom Unternehmen dafür eine Gewinnbeteiligung. Diese gibt es meistens in Form von einer Dividendenzahlung. Die Höhe der Dividendenzahlung wird einmal pro Jahr bei der Hauptversammlung des jeweiligen Unternehmens festgelegt. Und in der Regel wird diese Dividendenzahlung einen Tag später auf Dein Konto ausgeschüttet. Dieser Tag wird als „Ex-Tag“ bezeichnet – an diesem Tag wird die betreffende Aktie ex-Dividende gehandelt. Um den Betrag der Dividende fällt die Aktie am Tag der Dividendenausschüttung. Warum? Weil der Gewinn ja den Unternehmenswert erhöhte. Schüttet das Unternehmen den Gewinn jetzt aus, ist das Unternehmen weniger wert. Berechtigt zum Erhalt der Dividende bist Du bereits, wenn Du die Aktie am Tag der Hauptversammlung in Deinem Depot hast.Je mehr Aktien man besitzt, desto mehr Geld bekommt man ausgezahlt.
Ein Beispiel:
Du hast eine Aktie von Adidas gekauft. Im Frühjahr 2016 hat Adidas eine Dividende von 1,60 Euro pro Aktie ausgeschüttet. Wenn du eine Aktie besitzt, bekommst du 1,60 Euro. Wenn du zwei Aktien besitzt, 3,20 Euro und wenn du 100 Aktien besitzen würdest, würdest du 160 Euro bekommen.
Warum zahlen Unternehmen Dividende?
Unternehmen zahlen die Dividende aus den Gewinnen. Geht es dem Unternehmen gut, können sie einen großen Betrag auszahlen und sorgen somit für gute Laune bei den Aktionären. Für viele Anleger ist die Dividende und die Dividendenrendite ein maßgeblicher Punkt, um sich für einen Aktienkauf zu entscheiden. Gute Auszahlungen treiben also oftmals den Aktienkurs von Unternehmen an.
Was bedeutetet Dividendenrendite?
Die Dividendenrendite ist eine einfache Kennzahl für die Bewertung einer Aktie.
Und so wird sie berechnet:
Dividende geteilt durch den Aktienkurs und dann multipliziert mit 100.
Beispiel:
2016 hat Adidas 1,60 Euro pro Aktie an seine Aktionäre gezahlt. Das hört sich erstmal gut an. Jetzt weiß man aber gar nicht, ob das viel ist oder nicht. Deswegen berechnet man die Dividendenrendite:
1,60 Euro Dividende geteilt durch den damaligen Aktienkurs von 113,40 Euro und multipliziert mit 100 ergibt eine Dividendenrendite von 1,41 Prozent.
Wie hoch sollte die Dividendenrendite eines Unternehmens sein?
Wenn du eine Aktie nur wegen der Dividende kaufst, dann sollte sie sich zwischen 3% und 5% bewegen. Alles darüber ist nicht wirklich seriös. Warum? Schütten Unternehmen zuviel vom Gewinn aus, dann haben sie weniger für Investitionen zur Verfügung. Ein Wert von unter 3% ist auch nicht schlecht. Dann sollte das Unternehmen aber auch noch weiteres Potential haben.

Dividende ist Gewinn, dass Unternehmen an Aktionäre auszahlt
Noch mehr Infos zum Thema gibt es hier:
https://www.verbraucherzentrale.de/faq-aktien