Was bedeutet passives Investieren?
Du betreibst passives Investieren, wenn du ein Produkt kaufst, welches den Markt (Durchschnitt) abbildet. Du versuchst nicht, besser zu sein als der Durchschnitt. Dabei ist die Geldanlage langfristig ausgerichtet. Egal was am Markt passiert, du lässt dein Geld investiert.
Warum ist passives Investieren gut?
Du sparst sehr viele Gebühren. Bei jedem Kauf oder Verkauf von Aktien und Fonds fällt eine Gebühr bei der Bank an. Oft frisst das deine hart verdiente Rendite wieder auf.
Warum kann es schlecht sein?
Du musst auch mal schlechte Marktphasen durchstehen. Auch wenn ein fettes Minus in deinem Depot steht, solltest du nicht verkaufen. Ansonsten geht die Strategie nicht auf. Setz dir ein Limit bis zu welchem Zeitpunkt du Velruste zulässt.
Wie investiere ich passiv?
Vor allem in sogenannte ETFs. Beim passiven Investieren versucht man immer möglichst, den Markt abzubilden. Das bedeutet, alle Aktien eines Marktes (wie zum Beispiel den DAX) zu kaufen. Einfacher und mit weniger Geld geht das, indem man ETFs kauft.
Passives Investieren ist das Gegenteil von aktivem Investieren. Beim aktiven Investieren versuchst du, besser zu sein als der Durchschnitt.