kleingeldhelden
  • Die Helden
  • Kleingeldhelden-Bücher
  • Sparen
  • 25-Euro-Challenge
  • Kryptowährungen
  • Geld in jeder Lebenslage
    • Für deine Karriere
    • Fürs Studenten-Leben
    • Für Eltern & Kind
  • Finanz-ABC
  • Impressum & DSGVO
    • Impressum
    • DSGVO
    • Datenschutz-Anfrage-Formular
30. September 2017

Wir schmeißen jedes Jahr 235 Euro an Lebensmittel weg

by Marian Kopocz
Wir schmeißen jedes Jahr 235 Euro an Lebensmittel weg

Auch 1000 Tagen nachdem in Deutschland die Bioabfallsammlung zur Pflicht ernannt wurde, weigern sich noch 35 von 402 Städten und Landkreisen, die Biotonne einzuführen. Die Folge: Wertvolle Bioabfälle, aus denen Gas und Kompost gewonnen werden kann, landen beim Restmüll. Das hat der NABU diese Woche mitgeteilt. Wir haben die Pressemeldung zum Anlass genommen – bildlich gesprochen – in unsere Tonnen zu schauen. Und wir sagen dir, es sieht fatal aus!

Mit 235 Euro pro Jahr könnte man schon mal schön einen Wertpapiersparplan aufmachen und ordentlich Geld auf die Seite legen. Aber was machen wir? Wir werfen das Geld einfach in den Müll. Im wahrsten Sinne des Wortes. Denn jedes Jahr schmeißen wir Deutschen 82 Kilogramm an Lebensmitteln im Wert von 235 Euro weg. Und viele davon sind noch genießbar! Jedes achte Lebensmittel das wir kaufen, wandert direkt wieder in den Müll.

Jedes Jahr landet Geld im Müll

Eine Studie der Universität Stuttgart für das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft kam im Jahr 2012 zu diesen Ergebnissen. Wir lassen uns oft durch das Mindesthaltbarkeitsdatum täuschen. Ist das abgelaufen, wandert sofort alles in den Müll. Dass, das bei vielen Nahrungsmitteln gar nicht nötig ist, brauchen wir glauben wir nicht mehr betonen. Bei einigen schon: Fleisch, Fisch und Milchprodukte sollten dann tatsächlich nur noch mit Vorsicht genossen werden. Aber mal Öffnen, Nachschauen und Reinschnuppern kostet ja nichts.

Was kann man machen, damit sich Lebensmittel länger halten? Wann erkenne ich, ob ein Lebensmittel noch genießbar ist oder nicht? Auf der Seite des Umweltministeriums erhaltet ihr alle Infos zum Thema und auch wichtige Tipps. Denn wenn man da ein Auge drauf hat, merken wir auch im Geldbeutel einen Unterschied.

Deswegen haben wir im Folgenden noch ein paar Tipps für dich, wie du Geld sparen und der Umwelt helfen kannst. Ein Träumchen. Was will man mehr?

 

Beitrags-Navigation

Revolution am Aktienmarkt, aber keiner merkt´s
Die Marsianer kommen

Related posts

Die besten Low-Budget Beschäftigungsideen für Kinder Zuhause
25. März 2020
by Johanna Lucke

Die besten Low-Budget Beschäftigungsideen für Kinder Zuhause

Ist mir mein Gehalt sicher?
2. April 2020
by Johanna Lucke

Ist mir mein Gehalt sicher?

Wie du von der Wohnungsbauprämie 2021 profitierst
1. Januar 2021
by Marcel Wollscheid

Wie du von der Wohnungsbauprämie 2021 profitierst

Kooperation:

Bekannt aus:

  • Elara Pro by LyraThemes.com
  • KLEINGELDHELDEN Vertreten durch:FOCUS-MONEY Redaktions GmbH, Arabellastraße 23, 81925 München | Privacy Manager

Erhalte wöchentlich von uns: Finanz-News einfach erklärt, coole Spar-Tipps, und Beiträgen zu Themen, die mit dem alltäglichen Umgang mit Geld zu tun haben